Image Image

Interne Stellenausschreibung

Sachbearbeitung technischer Katastrophenschutz und Extremwetterlagen (w/m/d)

Amt für Brand- und Katastrophenschutz (37)

Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Hagen ist verantwortlich für die Aufgabengebiete Brandschutz, technische Hilfeleistung, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz und besteht aus ca. 350 hauptamtlich Mitarbeitenden an derzeit zwei (perspektivisch vier) Feuer- und Rettungswachen sowie ca. 750 Einsatzkräften in 22 Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr (FF). Für die Erstellung und Fortschreibung der erforderlichen Planungen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes und ihren vielfältigen Herausforderungen wie z.B. Klimawandel, KRITIS, Versorgung und Unterbringung der Bevölkerung, Ausführung von besonderen Schutzmaßnahmen bildet der Bevölkerungs-, Zivil- und Katastrophenschutz eine entscheidende Rolle für die Sicherheit in der Stadt Hagen.

Ihre Aufgaben:

    • Erstellung und Fortschreibung von Einsatzunterlagen für Hochwasser und Extremwetterereignisse
    • Ermittlung und Fortschreibung des Hilfeleistungspotentials auswärtiger Feuerwehren für die überörtliche Hilfeleistung im Sinne des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG)
    • Gefahrenabwehrplanung für Großschadensereignisse (nach Bundes- und Landeskonzepten / Katastrophenschutzkonzepten)
    • Erstellung von Plänen und Überprüfung von Einbindung und Koordination privater Organisationen in das Katastrophenmanagement der Stadt Hagen für alle Extremwetterereignisse
    • Auswertung der Erfahrung, Evaluation der Einsätze und Einsatzplanung von Extremwetterlagen
    • Erstellen von Alarmplänen für Extremwetterereignisse
    • Erstellung von Sicherungsmaßnahmen für Einsatzkräfte bei Extremwetterereignissen
    • Begleitung des Alarmzuges Arnsberg bei Extremwettereinsätzen
    • Mitarbeit im Stab bzw. in der Feuerwehreinsatzleitung
    • Allgemeine Dienstpflichten, die sich auf Grund der feuerwehrtechnischen Ausbildung und Aufgabenwahrnehmung ergeben, u.a. Bereitschaft zur Teilnahme am Einsatzdienst

Ihr Profil:

Sie gehören dem feuerwehrtechnischen Dienst an und verfügen über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt mit bis zum 01.07.2025 erfolgreich abgelegter Prüfung zur*zum Zugführer*in. Darüber hinaus können Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung zum Nachweis Ihrer uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung Ihre Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 ebenso nachweisen wie eine gültige Belastungsübung gem. FwDV 7 und sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse C.

Weitere Anforderungen:

Sie sind bereit, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen.

Effizientes Arbeiten sind Sie gewöhnt, dabei ist Ihnen eine vorausschauende und systematische Arbeitsplanung mit der Festlegung von Arbeitszielen und Prioritäten sehr wichtig. Sie sind in der Lage, über eigene Zuständigkeiten hinaus zu denken, zeichnen sich durch Initiative und besondere Leistungsbereitschaft aus.

Den wesentlichen Gehalt eines neuen Sachverhaltes erfassen Sie schnell und differenziert, dabei fällt es Ihnen leicht, sich auf wechselnde Anforderungen und Bedingungen einzustellen. Sie formulieren treffend und anschaulich und verfügen über eine fehlerfreie Grammatik und Rechtschreibung.

Sie sind an regelmäßiger Fortbildung interessiert und sicher in der Anwendung des MS-Office-Paketes. Ihre Bereitschaft, sich die notwendigen erforderlichen Kenntnisse kurzfristig anzueignen sowie Ihre Bereitschaft zur gelegentlichen Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten liegen ebenfalls vor.

Sie besitzen die Bereitschaft, sich auch in Zeiten mit erhöhtem Arbeitsaufkommen z.B. in Krisensituationen und unter schwierigen Verhältnissen mit Nachdruck für die Erledigung ihrer Aufgaben einzusetzen bzw. neue Aufgaben zu übernehmen.

Informationen:

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den Button "Online-Bewerbung". Laden Sie dazu bitte eine Bewerbung, mindestens aber einen Lebenslauf hoch.

Stellenbewertung: A 11 LBesG NRW

Stellenumfang:

Vollzeit

Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


Befristung:

Unbefristet


Besetzung:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


Bewerbungsfrist: 31.07.2025

Stellenangebot: 

160/2025-37



StPlNr.:

OM 30017202



Kontakt:

Fachbereich Personal und Organisation

Frau Echterling 02331/207-3039

Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Herr Ehlting 02331/374-1030

Herr Funke 02331/374-1050



Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung